Lehrveranstaltungen

Die Lehrveranstaltungen des Albrecht-Bengel-Hauses sind öffentlich. Externe Studierende sind herzlich willkommen.

Alle externen Studierenden bitten wir, sich vorab zur gewünschten Lehrveranstaltungen über (oder direkt bei der Dozentin/dem Dozenten) anzumelden.

Sommersemester 2024

Thema:

Einführung in das Alte Testament (für alle, die nicht Theologie studieren)

Dozent/Dozentin:
Yannick Schanz
Termin:
16.04.2024 , 20.00 bis 21.30 Uhr
Hörsaal (D-Bau, UG)
Inhalt:

Das Alte Testament. Für manche ein Buch mit sieben Siegeln – fremdartige Sprache, fremdartige Geschichten, fremdartige Theologie. Für manche unverzichtbare Wurzel des Glaubens – aber warum überhaupt? Wir wollen uns in einem Semester dieser Sammlung alter und weiser Bücher annähern: Welche Schätze sind mithilfe der hebräischen Sprache zu heben (Hebräischkenntnisse nicht erforderlich!)? Wie gehe ich methodisch fundiert an das AT heran? Wie ist es aufgebaut? Wie hängen die Schriften mit der Geschichte des Volkes Israel zusammen? Und vor allem: Welche theologischen Grundpfeiler lassen sich aus dem AT herleiten und wie sind diese mit dem NT zu verknüpfen? Herzliche Einladung, diesen Fragen gemeinsam auf den Grund zu gehen!

Zielgruppe:

Für alle, die nicht Theologie studieren

Thema:

JESUS CHRISTUS – Geschichte und Verkündigung

Dozent/Dozentin:
Prof. Dr. Rainer Riesner
Termin:
23.04.2024 , 18:15 Uhr (dienstags)
Hörsaal (D-Bau, UG)
Inhalt:

Die Vorlesung versucht eine gedrängte Gesamtdarstellung. Die Teilnehmer erhalten jeweils vor der nächsten Veranstaltung Evangelien-Texte und wichtige Zitate aus der Forschung, die in der Vorlesung eine Rolle spielen und vorher genau gelesen sein sollten.                                                                                   

 

Zielgruppe:

Teilnehmer: Auch Gemeindeglieder sind willkommen.

Thema:

Lukas – Gottes Reich kommt zur Welt (Gemeindeakademie)

Dozent/Dozentin:
Maike Sachs
Termin:
18.04.2024 , 20.15 Uhr (donnerstags)
Hörsaal (D-Bau, UG)
Inhalt:

Obwohl die ersten drei Evangelien vieles gemeinsam berichten, setzen ihre Autoren jeweils ganz eigene Akzente. So hat Lukas die Menschen am Rande der Gesellschaft im Blick: Kranke, Arme und Ausgegrenzte. Das Thema Gebet spielt in diesem Evangelium eine herausragende Rolle. Mehr als die anderen Synoptiker erwähnt er Frauen, die Jesus nachfolgen. Er verankert seinen Bericht fest in der Zeitgeschichte, die auch in Judäa geprägt war von der Herrschaft Roms. Und schließlich ist er der einzige Evangelist, der mit der Apostelgeschichte eine Fortsetzung der Jesus-Geschichte schreibt.

In zehn Einheiten sollen diese und weitere Themen des Lukasevangeliums vertieft werden. Jeweils donnerstags um 20 Uhr im Hörsaal des Albrecht-Bengel-Hauses. Die Teilnahme an der Gemeindeakademie ist persönlich oder per Zoom möglich

Donnerstag, 20:15–21:30 Uhr: 10 Abende

18.04. / 25.04. / 02.05. / 16.05. / 06.06. / 13.06. / 20.06. / 27.06. / 04.07. / 18.07.

 

Zielgruppe:

Für interessierte Gemeindeglieder und Studierende, für Menschen außerhalb des Hauses auch online-Teilnahme möglich

Thema:

Die Anfänge des Pietismus (an der Fakultät)

Dozent/Dozentin:
Dr. Matthias Deuschle
Termin:
18.04.2024 , 14.15 Uhr (donnerstags)
Theologicum
Inhalt:

Philipp Jakob Spener gilt als der “Vater des Pietismus”. Allerdings war er nicht der einzige, der sich im 17. Jahrhundert um die Erneuerung der Kirche bemühte. Woran konnte Spener anknüpfen? Wo gab es parallele Erscheinungen und was ist das Besondere der pietistischen Bewegung? Solche und ähnliche Fragen werden uns in dem Seminar beschäftigen, das an der Fakultät stattfindet, gleichzeitig aber auch als Lehrvangebot des Hauses zählt

Raum: Theologicum, SR 2

 

 

Thema:

Christliches Zeugnis und die Kultur des Westens

Dozent/Dozentin:
Dr. Matthias Deuschle
Termin:
13.06.2024 - 15.06.2024
externe Tagung
Inhalt:

Die Lehrveranstaltung besteht aus der Teilnahme an den Studientagen des Zentrums Glaube & Gesellschaft der Universität Fribourg (CH) vom 13.-15. Juni und drei Sitzungen im Bengelhaus, über deren Termine wir uns dann verständigen (zwei vor Fribourg, einer danach). Bei der Tagung geht es um das Thema „Cultural Witness“: „Unsere westlichen Gesellschaften verbindet heute kaum mehr eine gemeinsame Vision für die Zukunft. Stattdessen prägen tiefgreifende Spaltungen, Verunsicherung, Hoffnungs- und Sprachlosigkeit das öffentliche Bewusstsein. Gerade in solchen Zeiten gilt es, den christlichen Glauben und seine Hoffnungsperspektiven frisch, verständlich und proaktiv in die öffentliche Debatte einzubringen. Die kreative und kulturprägende Kraft des Evangeliums ist immer wieder zur Ressource für eine Erneuerung von Kultur und Gesellschaft geworden und kann es auch heute noch sein.“

Von der Prägekraft des Evangeliums handelt das Buch eines der Hauptreferenten der Tagung, des Historikers Tom Holland. Aus seinem Bestseller „Dominion. The Making oft he Western Mind“ diskutieren wir im Vorfeld einige Thesen.

Die Kosten für die Teilnahme an der Tagung werden sich auf ca. 200 Euro belaufen.

13.-15. Juni und zwei Termine vorher und einer danach

Hier findet ihr die offizielle Ankündigung: www.unifr.ch/glaubeundgesellschaft/de

Thema:

Warum ich an den Gott der Bibel glaube. Ein Überblick über die Loci der Dogmatik.

Dozent/Dozentin:
Dr. Friedemann Fritsch
Termin:
19.04.2024 , 10.15 Uhr (freitags)
Hörsaal (D-Bau, UG)
Inhalt:

Die Vorlesung hat zwei Ziele:

  • Sie wird die zentralen Themen der Theologie von der Offenbarungslehre bis zur Eschatologie im Zusammenhang vorstellen. Sinnvoll als Überblick im Hauptstudium oder als Zusammenfassung gegen Ende des Studiums. Aber auch für Ehrenamtliche, die sich informieren und mit anderen über den Glauben ins Gespräch kommen wollen.
  • Sie wird eine persönliche und rational nachvollziehbare Antwort auf die Frage geben, warum der christliche Glaube eine sinnvolle und schöne Religion ist. Also eine Hilfe, den eigenen Glauben selbstbewusst zu vertreten und zu verteidigen. Und immer mehr zu lieben.

Inhalt:

Warum ich an den Gott der Bibel glaube?

  1. Antwort: Weil er mir BEGEGNET ist – Prolegomena
  2. Antwort: Weil er die WAHRHEIT sagt – Offenbarungslehre
  3. Antwort: Weil er ein BUCH geschrieben hat – Über die Heilige Schrift
  4. Antwort: Weil er vor LIEBE glüht und brandgefährlich ist – Gotteslehre
  5. Antwort: Weil er das LEBEN WILL und SCHENKT – Schöpfungslehre
  6. Antwort: Weil er ein FEIND DES BÖSEN ist – Sündenlehre
  7. Antwort: Weil er für ALLE durch die Hölle ging – Christologie
  8. Antwort: Weil er mir NEUE KLEIDER kauft – Gnadenlehre
  9. Antwort: Weil er mir den TISCH deckt – De Mediis Salutis
  10. Antwort: Weil ich NICHT ALLEINE essen muss – Ekklesiologie
  11. Antwort: Weil er es RECHT machen wird – Die letzten Dinge
  12. Antwort: Weil es noch mehr gute Gründe gibt
Thema:

Leitung

Dozent/Dozentin:
Andreas Schmierer
Termin:
15.04.2024 , 14:15 Uhr (montags)
Seminarraum (D-Bau, UG)
Inhalt:

In diesem kybernetischen Seminar reflektieren wir verschiedene Konzeptionen von Leitung (u. a. Servant Leadership, Geistlich leiten, 3 Farben der Leiterschaft, 360°-Leitung) und diskutieren Stile und Modelle des Leitungshandelns im Gemeindekontext. 

Einzelne Themen sind u. a.: 

•     Die geistliche Dimension des Leitens u. Spiritualität des Leiters

•     Wie leite ich im Kirchengemeinderat, im Kindergottesdienst, im Hauskreis?

•     Leitungsstrukturen in der Landeskirche / Hauptamt - Ehrenamt

•     Sich selbst leiten – andere leiten 

•     Leitung durch Männer und Frauen

•     Konfliktmanagement                            

•     Mit eigenen und fremden Begrenzungen leiten 

•     Macht und Machtmissbrauch

•     Entscheidungen treffen             

•     Changemanagement

Zielgruppe: Alle, die haupt- oder ehrenamtlich in der Gemeinde Verantwortung übernehmen wollen und bereit sind, ihr Verständnis von Leitung hinterfragen zu lassen.

 

 

 

Thema:

"Trinität in 90 Sekunden” - Elementarisierung extrem

Dozent/Dozentin:
Caroline Quiring
Termin:
16.04.2024 , 16.15 Uhr (dienstags)
Seminarraum (D-Bau, UG)
Inhalt:

"Trinität in 90 Sekunden“ – so hieß ein Radiobeitrag des systematischen Theologen Wilfried Härle. Die Herausforderung: Die Trinitätslehre in 90 Sekunden so erklären, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer den zentralen Gedanken verstehen können.

„Trinität in 90 Minuten“ – so könnte ein Motto des Religionsunterrichts lauten. Theodizee, Gotteslehre, Christologie, viele große Themen der Theologie sind Teil des Religionsunterrichtes.

Die Herausforderung: Diesen Fragen theologisch gerecht werden, sie mit der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen in Beziehung setzen und ihren Verstehensvoraussetzungen angemessen vermitteln – und das alles in kurzer Zeit.

Dazu ist das Tübinger Elementarisierungsmodell ein wichtiges Hilfsmittel.

Wir beschäftigen uns mit einigen für den Religionsunterricht relevanten systematisch-theologischen Fragestellungen und wenden das Elementarisierungsmodell auf sie an.

Ziel ist es, das Elementarisierungsmodell zu vertiefen und einzuüben, sowie die „elementaren Strukturen“ der behandelten Themen zu erfassen und ggfs. Grundlagen für eine spätere Unterrichtsvorbereitung zu legen.

Thema:

Missionarischer Gemeindeaufbau – Modul 2: Innovation

Dozent/Dozentin:
Prof. Dr. Johannes Zimmermann
Termin:
26.04.2024 - 27.04.2024
Hörsaal (D-Bau, UG)
Inhalt:

Stand zunächst die Erneuerung der Ortsgemeinde im Fokus der Diskussion zum missionarischen Gemeindeaufbau, so sind in den letzten Jahren Themen und Konzeptionen dazugekommen, die mit Horizonterweiterungen verbunden sind. Im Modul „Innovation“ werden Reformstrategien und innovative Modelle aus unterschiedlichen Kontexten vorgestellt und erörtert.

Themen:

    Hat die Ortsgemeinde eine Zukunft? – Reformstrategien in der Diskussion
    regiolokale Gemeindeentwicklung und die Frage der Vernetzung
    Migrationsgemeinden / internationale Gemeinden
    Center Church und die Frage der Kontextualisierung (T. Keller)
    Willow Creek und Emerging Church
    Fresh Expressions of Church und „Erprobungsräume“
    Christliche Mission in einer nachchristlichen Gesellschaft (S. Paas)

Das Intensivseminar findet im Seminarstil mit verbindlicher Lektüre zur Vorbereitung statt, die nach der Anmeldung zugänglich gemacht wird. Die Module können einzeln besucht werden.

Termin: 26.-27.04.2024, Freitag 14.00-19.30 Uhr, Samstag 8.30-12.00 und 14.00-17.30 Uhr; sieben Doppelstunden à 90 Minuten

Thema:

Einladend predigen – eine Einführung in evangelistisches Leben und Reden

Dozent/Dozentin:
Wolf R. Kammerer und Maike Sachs
Termin:
19.04.2024
Hörsaal (D-Bau, UG)
Inhalt:

Wolf R. Kammerer und Maike Sachs bieten an:

Zwei Blockseminare zur Einführung und theologischen Begründung von Evangelisation bilden den Anfang dieses praxisorientierten Seminars.

Der zweite Teil ist geprägt von der konkreten Umsetzung und deren Reflexion, ergänzt durch Einblicke in verschiedene Evangelisationsmodelle (z. B. True Story, Wort-Transport).

Die Teilnehmerzahl des Seminars ist begrenzt.

Dem Seminar zugrunde liegt das von Michael Herbst u. a. herausgegebene Handbuch Evangelisation, das Anfang 2024 erscheint. Es besteht die Möglichkeit, am 04.04.2024 an einem Online-Seminar zur Einführung in das Handbuch teilzunehmen. Wer teilnimmt, erhält ein Exemplar.

Termine:

19./20. April und 10./11. Mai 2024 (Freitag- und Samstagnachmittag)

Weitere bereits feststehende Termine:

Montag, 10., 17. und 24. Juni 2024, sowie 22. Juli 2024 jeweils um 16 Uhr

Die Praxis-Termine im Juni und Juli werden in der Gruppe abgesprochen. 

 

Kontakt

Albrecht-Bengel-Haus
Ludwig-Krapf-Str. 5
72072 Tübingen

Telefon: 07071-7005-0
Fax: 07071-7005-40
Mail:

So finden Sie uns

 Um die Karte sehen zu können, müssen Sie sich mit den Google-Diensten einverstanden erklären!